EIN ZUSÄTZLICHES PAAR HÄNDE
Tischlerzwingen: EIN ZUSÄTZLICHES PAAR HÄNDE
Alles läuft nach Plan. Es bleibt nur noch, das letzte Loch in die Platte zu bohren. Du setzt den Bohrer ein, startest den Akkuschrauber… Doch die Vibrationen der Maschine leisten unerwarteten Widerstand, und du kannst die Platte nicht halten – leider ist gerade niemand in der Nähe, der helfen könnte! Bedeutet das einen Arbeitsstopp? Wahrscheinlich schon – es sei denn, du hast Tischlerzwingen in deinem Werkzeugkasten griffbereit.
Tischlerzwingen sind bei vielen Arbeiten sehr hilfreich. Ihre Konstruktion ermöglicht eine stabile Fixierung des zu bearbeitenden Werkstücks. Dadurch kann man Arbeiten wie Bohren, Maßnehmen, Schrauben oder andere Aufgaben alleine mit nur einem Paar Hände erledigen. Ganz zu schweigen von einfachen Dingen wie dem Kleben von Schuhen.
Das am häufigsten verwendete Modell dieses überaus praktischen Werkzeugs ist die sogenannte F-Zwinge. Sie ähnelt in ihrer Form dem Buchstaben F und funktioniert wie ein verstellbarer Schraubenschlüssel. Der Druck wird durch eine Gewindespindel erzeugt. Der Arm mit der Spindel lässt sich auf der Führungsschiene verschieben. Man bringt ihn an das Werkstück heran und zieht die Schraube fest. Durch den Druck wird der Arm auf der Schiene blockiert.
Eine schnellere Lösung ist der Ersatz der Schraubspindel durch einen speziellen Ratschenmechanismus. Der Arm wird an das Werkstück geführt und der Hebel betätigt. Die speziell konstruierten Zähne des Mechanismus verhindern ein ungewolltes Öffnen der Spannbacken. Zum Lösen drückt man den Knopf am Hebel.
Eine interessante Variante sind sogenannte automatischen Zwingen, auch Einhandzwingen genannt. Im Vergleich zu anderen Modellen zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie bei umgekehrter Montage der Backe auf der Schiene auch als Spreizer verwendet werden können.
Tischlerzwingen gibt es in einer großen Bandbreite an Größen – von kleinen (150 x 50 mm) bis zu großen (2000 x 120 mm). Die erste Angabe steht für die Länge, die zweite für die Backenbreite.
Beim Arbeiten mit Zwingen sollte man besonders darauf achten, die Werkstücke beim Spannen nicht zu beschädigen.
Besuche unser Fachgeschäft Śrubex Chorzów, ul. Nowa 117 – hier findest du PROLINE-Werkzeuge und vieles mehr (u.a. Schrauben, Holzschrauben, Nieten, Splinte, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Bohrer, technische Chemie, Bauchemie, Arbeitsschutzartikel, Befestigungssysteme, Sonder-Schraubenprodukte, Gewindebohrer, Schneideisen und tausende weitere Artikel).



















