ELEKTRIKERZANGEN – ÜBERSICHT DER VERFÜGBAREN WERKZEUGE
Bevor wir mit der Planung von Installationsarbeiten in unserem Zuhause beginnen, sollten wir uns mit den richtigen Werkzeugen für Elektriker ausstatten.
Hier ist eine Übersicht der auf dem Markt erhältlichen Elektrikerzangen, die dabei nützlich sein können.
VDE-gekennzeichnete Werkzeuge für Elektriker
Solche Werkzeuge schützen vor Wechselstrom bis 1000 V und Gleichstrom bis 1500 V. Diese Angabe ist in der Regel auf dem Gehäuse angegeben – so lässt sich leicht erkennen, für welche Arbeiten sie geeignet sind. VDE-Werkzeuge haben meist gelb dominierende Griffe und ein Dreiecksymbol mit eingeprägten VDE-Buchstaben, auch wenn das nicht zwingend ist.
Quetschzangen für Aderendhülsen
Bevor man eine passende Crimpzange auswählt, sollte man überlegen, wofür sie verwendet wird – die Endhülsen unterscheiden sich stark voneinander. Daher sehen Crimpzangen für Aderendhülsen und für Telefonanschlüsse ganz unterschiedlich aus.
Abisolierzangen
Abisolierzangen lassen sich in drei Typen einteilen – Stirn-, Seiten- und automatische Zangen – jede für andere Kabelarten. Stirnzangen erlauben manuelle Einstellung, Seitenzangen haben Öffnungen in verschiedenen Größen und automatische passen sich selbstständig dem Kabeldurchmesser an.
Auch die Härte des Stahls spielt eine wichtige Rolle. Je härter die Zangenbacken, desto mehr Freiheit beim Arbeiten – selbst mit Endhülsen aus unterschiedlichsten Materialien.
Weitere Zangen für Elektriker
Bei Elektroinstallationen können auch andere Elektrikerzangen nützlich sein. Dazu gehören z. B.:
– seitlich schneidende Zangen – zum seitlichen Schneiden von Materialien mit unterschiedlicher Härte wie Kabel, Stifte oder Drähte;
– Installationszangen für Elektriker – zum Schneiden von Kabeln und Drähten sowie zum Abisolieren. Ihre Form erlaubt das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen;
– halbrunde, lange Elektrikerzangen – geeignet für flache und runde Kabel. Sie helfen beim Greifen harter und weicher Materialien;
– runde, lange Elektrikerzangen – zum Greifen und Biegen von Drähten und anderen Metallelementen;
– Crimpzangen für Aderendhülsen – zum Pressen von Aderendhülsen und Leitern;
– Kabelschneider für Elektriker – ermöglichen einfaches Schneiden von Kupfer- und Aluminiumkabeln ohne sie zu quetschen. Auch zum Abisolieren geeignet;
– abgewinkelte Elektrikerzangen – ideal für präzises Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, z. B. zum Biegen von Drähten und Kabeln.



















